Der teilweise Neubau des Zauns war nötig geworden, da im Almet rund um den Stadtbauernhof sehr viele Wildschweine unterwegs sind. Um zu verhindern, dass die Tiere unsere Äcker umgraben, setzen wir den Zaun sehr tief in die Erde. So können…
Habt ihr Lust auf unser leckeres Gemüse und seid euch noch nicht sicher, ob unsere Solawi etwas für euch ist? Dann könnt ihr jetzt noch Ernteteiler in den Sommermonaten (Juli bis September) werden. In Haupterntezeit im Sommer haben unter anderem…
Auch für die Termine für die Betreuung in den Sommerferien stehen nun fest: 1. Woche: 25. bis 29. Juli 2022 2. Woche: 1. bis 5. August 2022 Die Betreuungszeiten sind täglich von 9:00 bis 15:00. Auch in den Sommerferien werden…
Nächsten Samstag könnt ihr uns wieder bei verschiedenen Arbeiten auf dem Hof unterstützen. Um 11 Uhr geht es los. Wie gehabt organisieren wir ein gemeinsames Buffet für eine gesellige Mittagspause, bringt also alle eine leckere Kleinigkeit mit. Unsere Aktivitäten: Tomaten…
In den Pfingstferien könnt ihr euch wieder auf eine Woche Ferienbetreuung für Grundschulkinder freuen! Los geht es am Dienstag, den 7. Juni bis Freitag, 10. Juni. Das Programm beginnt täglich um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Kosten pro…
Auf dem Stadtbauernhof Saarbrücken wollen wir die nachhaltige Erzeugung von Nahrungsmitteln erlebbar gestalten, und vor allem Kindern und Jugendlichen näherbringen. Dazu pachtet der Verein Stadtbauernhof Saarbrücken e.V. seit 2015 einen Bauernhof im Saarbrücker Almet. In der Bildungsarbeit arbeitet der Verein…
Der zweite Hofrundgang diesen Jahres, den wir gemeinsam mit Geographie ohne Grenzen organisieren, steht unter dem Motto Von der Allmende zur Solidarischen Landwirtschaft Der Begriff „Allmende“ beschreibt landwirtschaftliche Nutzflächen, die in einer gemeinschaftlichen Nutzung sind oder waren. Das St. Arnualer…
Kevin Kaiser von Silvan Honey bietet ab April auf dem Stadtbauernhof einen Intensivkurs für interessierte Imkerneulinge und Hobbyimker an. Wer also Lust hat sich mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen kann vom Frühjahr bis in den Herbst hinein ein Bienenvolk…
Der Nistkasten für Mauerbienen hat ein neues Zuhause am Hühnermobil gefunden. Am ursprünglichen Standort – dem Kirschbaum – war es auf Dauer zu feucht, was dazu führte, dass das Holz aufquoll und die Nistlöcher für die Bienen nicht mehr nutzbar…
Ohne euch hätte es sehr viel weniger Spaß gemacht… und natürlich auch viel viel länger gedauert am Samstag den Hof ein kleines bisschen schöner und nachhaltiger zu machen. Hier ein paar der Dinge, die wir am Samstag schaffen konnten: Wir…