Auf unseren Baustellen ist im letzten Jahr wieder so unglaublich viel passiert, dass wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen. Hier ein kurzer (und unvollständiger!) Überblick.
Das große Gewächshaus
Es wirkt fast ein bisschen unwirklich, wenn man sich vor Augen führt, wie Sturmtief „Sabine“ unser Gewächshaus weggefegt hatte und wie wir heute wieder – quasi stärker als vorher – ein neues, größeres Haus auf dem Acker stehen haben. Schon gleich zu Beginn des Jahres 2021 konnten wir dank der Hilfe zahlreicher Unterstützerinnen und Unterstützer das letzte Haus mit einer Doppelfolie überzeihen und für den Anbau nutzen.
Arbeiten an der Außenküche
Des Weiteren konnten wir erstmals mit Besuchergruppen in unserer Außenküche kochen! Nun sind auch die letzten Düsenzweifel beseitigt so dass wir ab sofort auch unseren Gasherd nutzen können. Oftmals sind es Kleinigkeiten, wie unpassende Düsen, die viel Arbeit machen – vor allem wenn man noch darauf angewiesen ist, dass Handwerker noch die passende Leitung legen. Diese Berufsgruppe ist mitunter schwer zu greifen und wir haben uns fest vorgenommen für das Jahr 2022 ganz viele Handwerker*innen unter unseren Mitgliedern zu rekrutieren.
Die Arbeiten an der Außenküche wurden 2021 von Postcode, dem Regionalverband Saarbrücken und Spenden der Bank1Saar unterstützt. Ohne die finanzielle Unterstützung und die Mithilfe zahlreicher Mitmacherinnen und Mitmacher wäre das nicht möglich gewesen.
Renovierung der Innenküche
Nicht wieder zu erkennen ist unsere Innenküche (am besten ihr schaut einfach mal in den Raum, wenn ihr das nächste Mal eure Ernte abholt). Eigentlich muss man sagen, dass dieser Raum, der gleich neben dem Ernteraum ist, bisher gar nicht wirklich als Innenküche genutzt wurde. Das soll und wird sich nun ändern! Mittlerweile ist die neue (gebrauchte) Küche aufgebaut und eingepasst und eine tolle Eckbank aus Holz (ebenfalls gebraucht) steht schon im Raum. Auch hier sind noch einige (wie so oft fast unsichtbare und doch sehr wichtige) Kleinigkeiten zu erledigen: Herd putzen, Fliesenspiegel anbringen, Wandanschlussprofile (das Wort kannte ich bis vor kurzem ebenfalls nicht) besorgen und anbringen… wir sind sehr dankbar für die Unterstützung zahlreicher Mitglieder, die sehr viel Energie in die Renovierung des Raumes gesteckt haben.

Auch von Außen ist der Gebäudeteil richtig schön geworden.

Für die Innenküche haben wir finanzielle Unterstützung von Postcode und dem Regionalverband Saarbrücken erhalten.
Dusche, Schaukel und Sandkasten
Sehr erwähnenswert sind der der Bau der Dusche für die Mitabeitenden der Solawi, des Sandkastens und der riesigen Schaukel. Beides von der Planung bis zur Umsetzung von Mitgliedern nahezu in Eigenregie übernommene Projekte.
Renovierung des Stalldachs – laufendes Projekt
Darüber hinaus sind die Arbeiten an unserem Gründach fast abgeschlossen. Das Dach des ehemailgen Stallgebäudes wurde hierfür saniert und von innen stabilisiert. Wir sind sehr glücklich, dass wir die Mittel mobilisieren konnten um etwas Besonderes zu schaffen. Dieses Dach wird nicht nur „unseren“ Wildbienen zu Gute kommen, es wird auch der natürlichen Kühlung des Ernteraumes im Sommer dienen und als Anschauungsobjekt für unsere Bildungsgruppe. Hier noch ein Bild bevor wir losgelegt hatten.
Wer das neue Dach bestaunen möchte, kann dies am besten gemeinsam mit uns bei der „Begrünungsaktion“ machen (12. Februar – Infos hier :)). Wir werden im Rahmen eines Aktionstages mit zahlreichen Helfer*innen Erde auftragen und anschießend unser frisch bestellten Saatgut ausbringen.
Das Gündach wird gefördert durch Postcode und den Regionalverband Saarbrücken.
Hier geht es zum Rückblick 2021 – Teil 1: unsere Bildungsarbeit