Auch im letzten Jahr hat sich auf dem Stadtbauernhof weiter viel getan: Nachdem wir die erzwungene Pause für die Bildungsarbeit im Jahr 2020 genutzt hatten, um unsere Bildungsangebote neu zu organisieren, konnten wir 2021 mit vielen Besuchenden und neuen Referent*innen durchstarten. An Gewächshaus, Außen- und Innenküche wurde viel gearbeiten und dazwischen gab es ebenfalls einige Bauprojekte. Da einiges unter der Woche passiert, so dass viele von euch es garnicht mitbekommen oder sich über längere Zeit entwickelt, so dass es nicht gleich ins Auge fällt, haben wir die wichtigsten Aktivitäten mal für euch zusammengefasst.
2021 konnten wir insgesamt 56 Bildungsveranstaltungen durchführen. Neben den Ferienbetreuungen in den Sommer- und Herbstferien kamen auch zahlreiche Gruppen auf den Hof um in Führungen und kürzeren Bildungeeinheiten die regionale Landwirtschaft zu erleben. Dabei bieten wir ganz unterschiedliche Formate an: Hofführungen mit anschließendem Kochen über dem Feuer, Angebote von einigen Stunden bis zu einer Woche für Kinder Onlinelernmodule… Im Fokus stehen stets Umweltbildung und Naturerfahrung, z.B., wie auf den Fotos zu sehen, beim Herstellen von Beereneis oder der Arbeit mit den Bienen und den Hühnern. Gespielt werden durfte natürlich auch.
Insgesamt haben so 710 Menschen den Hof im Rahmen der Bildungsarbeit besucht (davon 144 Erwachsene). Besonders toll dabei ist, dass auch zahlreiche Lehrkräfte und angehende Erzieher*innen den Hof im Rahmen von Aus- und Fortbildungen besicht haben. So wird der Nachhaltigkeitsgedanke von noch mehr Menschen weiter in Schulen und Kitas getragen. Alle Teilnehmenden waren begeistert und wir sind motiviert, im Jahr 2022 unser Angebot zu verstetigen und weiter zu professionalisieren. Momentan engagieren sich 5-6 Bildungsreferent*innen in der Bildungsarbeit, die wir zum Teil selbst ausgebildet haben.
Die Bildungsarbeit wurde 2021 von Postcode und dem Regionalverband Saarbrücken gefördert und hätte ohne diese Förderung so nicht durchgeführt werden können. Außerdem setzen wir unsere jährlichen Spenden der Forma STANDARD Gebäudereinigung Jacobs GmbH für die Bildungsarbeit ein.
Hier geht es zum Rückblick 2021 – Teil 2: Bauprojekte