In den Pfingstferien könnt ihr euch wieder auf eine Woche Ferienbetreuung für Grundschulkinder freuen! Los geht es am Dienstag, den 7. Juni bis Freitag, 10. Juni. Das Programm beginnt täglich um 9 Uhr und endet um 15 Uhr. Kosten pro Kind: 130 €.
Das Programm
Wir ernten die ersten frischen Gemüse vom Feld und bereiten sie in unserer Außenküche oder auf dem offenen Feuer zu. Nebenbei erfahren die Kinder dabei, was im Frühjahr und zeitigen Sommer in unserer Region auf dem Feld wächst. Wir helfen dem Bauern bei der wöchentlichen Ernte und der Versorgung der Hühner. Wir lernen Spannendes über Bienen und Hühner, Gemüse, Obst und über Wildkräuter. Wir bieten den Kindern ein breites Angebot an Aktivitäten, die an die Jahreszeit angepasst sind. Die Kinder dürfen im gesamten Programm lernen mit offenem Feuer, Messer, Säge und anderen Werkzeugen umzugehen.
Außerdem wird den Kindern das Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ mit altersgerechten Methoden näher gebracht. Ganz im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erarbeiten wir Themen wie Treibhauseffekt, Lebensmittelverschwendung, Lebensmittelherkunft und saisonale/ regionale Lebensmittel.
Hinweis auf (witterungs)angepasste Kleidung:
Bitte immer Wechselkleidung, Gummistiefel, Regenjacke und -hose, und feste Schuhe mitbringen. Auch wenn es nicht regnet ist die Wiese morgens nass! Die Wechselsachen können während der Ferien auf dem Hof verbleiben.
Hygiene/ Waschbecken/ Toiletten/ Desinfektion:
Wir haben auf unserem Hof eine Komposttoilette mit Waschplatz. Seife und Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt. Ein Hygienekonzept liegt vor.
Verpflegung:
Die Kinder bringen selbst ein zweites Frühstück/ Imbiss mit – bitte versucht dabei auf Einwegverpackungen zu verzichten. Unser Mittagessen bereiten wir selbst in unserer Außenküche zu – aus frischen Zutaten direkt vom Acker.Bitte bringt euch eigenes Geschirr mit (Schüssel, Teller, Becher und Besteck).