In der zweiten Herbstferienwoche können wir auf dem Stadtbauernhof Saarbrücken – dem solidarischen Mitmachhof – von Montag bis Donnerstag von 8.30 – 14.30 Uhr ein Ferienprogramm für Kinder im Grundschulalter anbieten.
Wir ernten Gemüse frisch vom Feld und erfahren so, was bei uns im Herbst noch wächst. Aus dem Gemüse kochen wir uns selbst eine leckere Mahlzeit auf offenem Feuer. Wir helfen dem Bauern bei der wöchentlichen Ernte und der Versorgung der Hühner. Wir lernen Spannendes über Bienen und Hühner, Gemüse, Obst und über Wildkräuter. Wir bieten den Kindern ein breites Angebot an Aktivitäten: sammeln Kastanien im Wald und stellen daraus Waschmittel her, handwerken mit Naturmaterialien und Holz,schnitzen oder machen Apfelsaft. Die Kinder dürfen im gesamten Programm lernen mit offenem Feuer, Messer, Säge und anderen Werkzeugen umzugehen.
Außerdem wird den Kindern das Thema „Landwirtschaft und Klimawandel“ mit altersgerechten Methoden näher gebracht. Ganz im Sinne der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erarbeiten wir Themen wie Treibhauseffekt, Lebensmittelverschwendung, Lebensmittelherkunft und saisonale/ regionale Lebensmittel.
Hinweis auf (witterungs)angepasste Kleidung:
Bitte immer Wechselkleidung, Gummistiefel, Regenjacke und -hose, und feste Schuhe mitbringen. Auch wenn es nicht regnet ist die Wiese morgens nass!
Hygiene/ Waschbecken/ Toiletten/ Desinfektion:
Wir haben auf unserem Hof eine Komposttoilette mit Waschplatz. Seife und Desinfektionsmittel wird zur Verfügung gestellt. Ein Hygienekonzept liegt vor.
Verpflegung:
Die Kinder bringen selbst ein zweites Frühstück/ Imbiss mit – bitte versucht dabei auf Einwegverpackungen zu verzichten. Unser Mittagessen bereiten wir selbst in unserer Außenküche zu – aus frischen Zutaten direkt vom Acker.
Veranstaltungsort:
Stadtbauernhof Saarbrücken e.V.
Verlängerte Julius Kiefer Str. 219
66117 Saarbrücken
Anmeldung:
Mina Jung umweltbildung@stadtbauernhof.org
Das Angebot kostet zwischen 80 € und 150 € (Selbsteinschätzung) und wird von Postcode und Standard Gebäudereinigung Jacobs GmbH unterstützt.
Maximal können 10 Kinder teilnehmen. Wir freuen uns auf euch!